Wenn du dir schonmal die Frage gestellt hast, ob eine Ernährungsumstellung helfen kann oder generell die Ernährung im Zusammenhang mit einem Lipödem steht, dann bist du hier genau richtig. Wir stellen dir heute die ketogene Ernährung vor und wie und warum diese dir bei einem Lipödem helfen kann.
Warum ist Ernährung bei einem Lipödem wichtig?
Bezüglich der Ernährung beim Lipödem sind zwei Aspekte zu berücksichtigen.
- Da viele Lipödem-Patientinnen gleichzeitig an einer Adipositas (Übergewicht) leiden, ist die Ernährung hier in erster Linie auf die Gewichtsreduktion abzustimmen. Vor allem, weil die Adipositas mit dem Lipödem eigentlich nichts zu tun hat, es aber ungünstig beeinflusst. Erfolgreich sind viele Patientinnen mit einer Kohlenhydrat-reduzierten Ernährung.
- Damit der Körper bei einer Kohlenhydrat-reduzierten Diät nicht körpereigene Proteine (Eiweiße) abbaut, das wäre vor allem Abbau an Muskelmasse, wird eine ketogene Ernährung (Protein-reiche Ernährung) empfohlen. Es sollten also letztlich Kohlenhydrate durch Proteine ersetzt werden. Dieser Ernährungsform wird auch ein anti-inflammatorischer Effekt (anti-entzündlicher Effekt) zugeschrieben.
Was macht die ketogene Ernährung besonders wichtig?
Genau das macht sie besonders wichtig und das ist der zweite Aspekt bei der Ernährung beim Lipödem. Weil man nämlich beim Lipödem eine Art schleichende Entzündung im Fettgewebe findet, hilft eine anti-entzündliche Ernährung Botenstoffe zu reduzieren, die eine Entzündung antreiben.