Tipps, um die Verhärtung nach einer Liposuktion zu lösen

Verhärtungen nach Liposuktion beim Lipödem: Ursachen und Lösungsansätze

Die Liposuktion bei Lipödem kann eine erhebliche Erleichterung für Betroffene bringen, indem sie überschüssiges Fettgewebe reduziert. Doch manchmal kann es im Heilungsverlauf zu Verhärtungen kommen, die das Ergebnis beeinträchtigen.

Ursachen von Verhärtungen nach Liposuktion:

Normalerweise sollten nach einer gewebeschonenden Liposuktion keine Verhärtungen im Heilungsverlauf auftreten. Dennoch kann es in seltenen Fällen zu Veränderungen im Gewebe kommen, die sich als Verhärtungen äußern. Diese können durch unterschiedliche Faktoren verursacht werden, darunter Entzündungen, Vernarbungen oder Flüssigkeitsansammlungen im behandelten Bereich.

Hier sind einige Ansätze, wie du diese Verhärtungen lösen kannst:

Kompressionsstrümpfe und manuelle Lymphdrainage (MLD): Das Tragen von Kompressionsstrümpfen und die Durchführung von manueller Lymphdrainage können helfen, Verhärtungen zu reduzieren. Insbesondere bei Verhärtungen in der unteren Hälfte der Unterschenkel können zusätzliche Kurzzug-Binden oder ein Kompressions-Kniestrumpf der Kompressionsklasse 2 (CCL2) unterstützend wirken. Die Kombination aus Kompression und Drainage fördert die Entstauung und kann zur Lösung von Verhärtungen beitragen.

Bewegung im Wasser: Bewegung im Wasser, wie zum Beispiel Aquajogging oder Aquacycling, kann äußerst hilfreich sein. Die vertikale Bewegung im Wasser wirkt wie eine sanfte Massage und fördert gleichzeitig die Kompression und Entstauung der behandelten Bereiche. Dies kann dazu beitragen, Verhärtungen zu lösen und das Gewebe zu lockern.

Faszienrolle: Die Anwendung einer Faszienrolle kann ebenfalls hilfreich sein, um das Gewebe zu massieren und Verhärtungen zu lösen. Dabei ist es wichtig, sanft und vorsichtig vorzugehen, um Verletzungen zu vermeiden. In der LipoCheck App werden dir ein paar Übungen mit der Faszienrolle gezeigt.

Geduld und Zeit: Verhärtungen können einige Zeit dauern, um sich zurückzubilden. Wundheilungsprozesse und Gewebeveränderungen können bis zu 18 Monate nach der Liposuktion anhalten. Es ist wichtig, geduldig zu sein und die empfohlenen Maßnahmen kontinuierlich anzuwenden.

Verhärtungen nach einer Liposuktion beim Lipödem können zwar unerwünscht sein, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du sie lösen kannst. Eine Kombination aus Kompression, Bewegung im Wasser, manueller Lymphdrainage und Faszienmassage kann dazu beitragen, das Gewebe zu lockern und die Verhärtungen zu reduzieren. Wichtig ist es, geduldig zu sein und die empfohlenen Maßnahmen über einen längeren Zeitraum anzuwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Mehr Tipps für vor und nach der Liposuktion findest du dann auch bald in der LipoCheck App. Mit der LipoCheck App wollen wir dich auf deinem Weg begleiten und helfen dir, auf alles gut vorbereitet zu sein.