Was ist der Unterschied zwischen normalem Fett und Lipödem-Fett?

Mit dem bloßen Auge lässt sich normales Fett und Lipödem-Fett nicht unterscheiden. Unter dem Mikroskop sieht man im Lipödem-Fett eine ganz leicht vermehrte Zahl an Entzündungszellen als Zeichen einer leichten, schleichenden Entzündung. Das erklärt auch die Beschwerden, die dieses Fettgewebe verursacht, nämlich Schmerzen, Schwellungsneigung und die Neigung zu Hämatomen. Der Grund für diese schleichende Entzündung ist nicht bekannt, wird aber derzeit erforscht. Außerdem weist das Lipödem-Fett offenbar einen gestörten Stoffwechsel auf, da es Fette einlagert, aber nicht wieder abgibt. Das ist der Grund dafür, dass es weder durch Diäten noch durch Sport verringert werden kann. Des Weiteren reagiert es empfindlich auf Veränderungen im Hormonhaushalt der Frau. Der Beginn meistens in der Pubertät, also der ersten hormonellen Veränderung im Leben einer Frau, ist ein Zeichen dafür.