Das Lipödem ist eine Erkrankung, die durch eine gleichmäßige Verteilung des Fettgewebes an Beinen und Armen gekennzeichnet ist. Es gibt jedoch andere Erkrankungen, die ähnliche Symptome aufweisen können, wie z.B. das Lymphödem, die Adipositas (Übergewicht) und die sogenannte Lipohypertrophie.
Die Adipositas erkennt man an einer nicht schmerzhaften Vermehrung des Fettgewebes am Körperstamm. Insgesamt ist die Körpersilhouette proportional verändert und nicht disproportional wie beim Lipödem. Außerdem verursacht die Adipositas keine Schmerzen.
Die Lipohypertrophie unterscheidet sich vom Lipödem nur darin, dass sie keine Schmerzen verursacht.
Ein Lymphödem entsteht durch Schädigung des Lymphsystems. Das kann angeboren oder erworben durch Tumor, Operation oder Unfall sein. Es ist daher meistens nur ein Bein oder ein Arm betroffen und lässt sich dadurch leicht von einem Lipödem unterscheiden, welches immer an beiden Seiten des Körpers auftritt. Außerdem sind beim Lymphödem auch die Füße und Hände betroffen – beim Lipödem wiederum sind diese immer schlank, da das Lymphsystem hier normal funktioniert. Es ist nur durch die Masse des Lipödem Fettgewebes gelegentlich überlastet und dann kommt es zur Ödembildung.
Du hast den Verdacht Lipödem? Bis zur Fertigstellung der App bieten wir dir die Möglichkeit einen digitalen Lipödem-Befund von unserem Fachärzte-Team anzufragen: Zum DocCheck
Du möchtest den Start der App nicht verpassen? Dann melde dich hier für den Erstzugang an: Erstzugang sichern