Wir sind LipoCheck

Die Gesundheitsversorgung von morgen.

Wir setzen neue Maßstäbe in der Diagnose und Behandlung von Lipödem.

Was ist LipoCheck?

LipoCheck ist ein innovatives Startup im digitalen Gesundheitswesen für eine verbesserte Diagnose und Behandlung der Krankheit Lipödem. Darunter versteht man eine schmerzhafte und chronische Fettverteilungsstörung in den Beinen und Armen bei Frauen, welche in der Praxis oft fehldiagnostiziert, mit Adipositas verwechselt und unvollständig therapiert wird. Jedoch betrifft es fast jede 10. Frau und Patientinnen warten bis zu zwei Jahre auf einen Termin bei einem kompetenten Facharzt. Das Herzstück des Unternehmens ist eine KI-gestützte App, welche auf den jahrzehntelangen Erfahrungen von Fachärzten und tausenden Daten aufbaut und die frühzeitige Erkennung und individuelle Behandlung ermöglicht. Mit dem Ziel, Millionen Frauen mit Lipödem und deren behandelnden Ärzten eine tägliche und digitale Unterstützung zu sein – von der Erkennung, Aufklärung und Dokumentation bis hin zur Beschwerdefreiheit – baut sich die erste digitale Klinik für Lipödem auf.

Unsere Mission

Lipödem ist unbekannt, unterdiagnostiziert und unterversorgt. Das wollen wir mit technologischen Innovationen ändern und gehen neue Wege der Patientenbegleitung für eine optimale medizinische Versorgung von Lipödem.

Mehr Lebensqualität

Über die Hälfte der Lipödeme werden erste nach 10 Jahren und mehr diagnostiziert. Bis zur Diagnose und zielgerichteten Therapie durchlaufen Patientinnen einen langen Leidensweg mit Fehldiagnosen, Unverständnis, Unkenntnis und mentalen Belastungen. Mit LipoCheck wird die frühzeitige und objektive Erkennung eines Lipödems ermöglicht und somit auch das frühe Bewusstsein etwas gegen eine Verschlimmerung tun zu müssen. Wir geben Patientinnen die tägliche Unterstützung, die sie bisher nicht erfahren haben.

Verbesserte Diagnose

Aufgrund der breiten Unkenntnis und subjektiven Bewertung eines Lipödems kommt es häufig zu Fehldiagnosen und nicht nachvollziehbaren Diagnosen. Dies führt dazu, dass Patientinnen unterschiedliche Diagnosen erhalten und sich nicht verstanden fühlen. Wir setzen mit unserer KI-Technologie neue Maßstäbe in der Bewertung eines Lipödems: objektiv, standardisiert und nachvollziehbar. Mithilfe von Medical Images und intelligente Datenverknüpfungen können Befunddaten erhoben werden, die zuvor beim Arztbesuch nicht abgefragt werden konnten, aber wichtige Indikatoren für eine qualifizierte Diagnose darstellen.

Personalisierte Gesundheitsversorgung

Der Krankheitsverlauf bei einem Lipödem ist individuell, jedoch wird derzeit ein Lipödem nach Schema F behandelt. Um die Beschwerden zu lindern und eine Verschlimmerung zu verhindern, müssen zielgerichtete Therapien eingesetzt werden. Mit unserem LipoCheck lassen sich Beschwerden und Therapieerfolge im medizinischen Kontext tracken, um Therapien zu empfehlen, die wirklich wirksam sind. Gleichzeitig bietet die digitale Dokumentation enorme Zeitersparnis in Praxen und verbessert die Arzt-Patienten-Kommunikation.

Mehr Forschung

Die vielen Fehldiagnosen und Unsicherheiten beruhen darauf, dass es an Forschung über Lipödem und die Begleiterkrankungen mangelt. Es gibt noch zu viele ungeklärte Fragen, vor allem was die Ursache und Grundlagen eines Lipödems betreffen. Wir bauen mit LipoCheck eine anonymisierte Datenbank auf, um wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über das Krankheitsbild und die Therapien zu gewinnen.

Die Geburtsstunde von LipoCheck

Helena Rapprich, Anina Rapprich from LipoCheck Founder

Gründer:innen und Ideengeber:innen des Unternehmens sind die beiden Schwestern Anina Langhans und Helena Rapprich und ihr Vater Dr. med. Stefan Rapprich. Sie verfolgen seit Januar 2022 die Mission, ein Unternehmen im Gesundheitswesen aufzubauen, um Lipödem-Patientinnen zu helfen und die medizinische Unterstützung zu bieten, die sie derzeit nicht erhalten. Der medizinische Bedarf kommt aus der Praxis. Stefan berichtete regelmäßig seinen Töchtern Anina und Helena von den signifikant steigenden Erstbesuch-Anfragen in seiner Praxis, den langen Leidensweg der Patientinnen und der breiten Unkenntnis über das Krankheitsbild. Neben ihren Arbeiten als IT-Projektmanagerin und Produktmanagerin haben sie das technische und wirtschaftliche Konzept von LipoCheck entwickelt und geplant. Mit der Aufnahme in das EXIST-Förderprogramm begann die Reise und mittlerweile ist die LipoCheck Familie um ein 6-köpfiges Team gewachsen.

30 Jahre Erfahrung mit Lipödem

Helena Rapprich, Anina Rapprich from LipoCheck Founder

Dr. med. Stefan Rapprich  ist Facharzt für Dermatologie mit der Zusatzqualifizierung Phlebologie und arbeitet als Partner in der Hautmedizin Bad Soden PartG. Er behandelt seit über 30 Jahren Lipödem-Patienten und ist in der Forschung und als Referent in Fachgesellschaften (DDG, DGP, DGDC, DGL, LipöG) tätig. Er hat mehrere Publikationen zum Lipödem und insbesondere zur Wirksamkeit der Liposuktion veröffentlicht und ist ein gefragter Referent auf Fachkongressen und Fortbildungsveranstaltungen.

Unsere Werte

Patient first

Unser Ziel ist es Millionen Frauen mit Lipödem die digitale und tägliche Unterstützung zu sein. Deshalb stehen wir seit Tag 1 im engen Kontakt zu den Patientinnen, um unsere App jederzeit auf die Bedürfnisse anzupassen.

Wissenschaftlich anerkannt, erwiesen und fundiert

Im Internet kursieren unheimliche Ratschläge und unseriöse Fakten über das Lipödem. Wir legen Wert darauf wissenschaftlich fundierte Inhalte zu vermitteln und bauen hierfür sogar einen eigenen Forschungszweig auf.

Gemeinsam besser

Wir wollen Unterstützung für alle Akteure leisten, um Hürden im Gesundheitssystem zu meistern und Gesundheit für alle nachhaltig gestalten. Bei uns steht die Einbindung von Leistungsbringern, praktizierenden Ärzten, Wissenschaft, Forschung und vor allem Patientinnen an oberster Stelle, da wir der Meinung sind: Gemeinsam besser.

Das Team

Gründer

linkedin icon

Helena Rapprich

Executive

Was machst du am liebsten?

Seit Kindheitstagen spiele ich Tennis. Das ein oder andere Turnier habe ich auch mal mitgespielt und kann rückblickend sagen, dass ich so gelernt habe zu kämpfen. Generell mache ich sehr gerne Sport, da es für mich einen guten Ausgleich zur Schreibtischarbeit ist. Und sonst liebe ich es zu reisen, neue Leute und Kulturen kennenzulernen und verbringe die freien Abende gerne mit Freunden bei einer guten Flasche Wein und leckerem Essen.

Was magst du an LipoCheck?

Mit LipoCheck kombinieren wir medizinische Fachexpertise aus der Praxis mit den digitalen Möglichkeiten, um so Frauen mit Lipödem zu helfen, die sonst nicht die richtige und frühzeitige Unterstützung bekommen würden. Was zunächst als fast unmögliche Herausforderung erschien, wurde machbar und das nur mit einem tollen und engagierten Team. Darauf bin ich sehr stolz.

Frühaufsteher oder Langschläfer?

Ich bin auf jeden Fall eine Frühaufsteherin. Auch wenn man mich die erste Stunde nach dem Aufwachen lieber nicht ansprechen sollte, mag ich es früh aufzustehen. So habe ich mehr vom Tag und kann die Zeit effizienter nutzen.

linkedin icon

Anina Langhans

Product & Tech

Was machst du am liebsten?

Wenn ich mir nicht gerade neue Technologien und Anwendungen anschaue, dann unternehme ich am liebsten etwas mit meinem Hund “Chip”. Am Wochenende sind wir viel im Hundesportverein, wo wir der Hundesportart Hoopern mit viel Spaß und Freude nachgehen und ich noch zusätzlich ehrenamtlich als Trainerin tätig bin. Die Welpenstunde ist wie eine Therapiestunde für mich neben meiner täglichen Arbeit vor dem Laptop. Wenn ich mal nicht zu Hause bin, reise ich wahrscheinlich mit unserem 32 Jahre alten Camper Gustav in Skandinavien umher und genieße die Natur.

Was magst du an LipoCheck?

Für mich ist das Team und die Motivation dahinter das Schönste. Zusammen als LipoCheck Family haben wir Spaß während wir viel arbeiten, um Millionen Frauen zu helfen. Es ist schön zu sehen, wie alle an einer gemeinsamen Vision arbeiten: Frauen mit Lipödem mehr Lebensqualität geben. Unsere Liste an Ideen ist lang und ich freue mich darauf, das Gesundheitswesen ein stückweit digitaler gestalten zu können und immer mehr neue tolle Features einzubauen.

Frühaufsteher oder Langschläfer?

Definitiv Frühaufsteherin, auch wenn mein Hund lieber länger im Körbchen liegen bleiben will.

linkedin icon

Dr. med. Stefan Rapprich

Medical

Was machst du am liebsten?

Am liebsten bin ich mit dem Mountainbike in den Bergen. Die Liebe zur Natur bringt mich im Sommer auch oft ans Meer, wo ich mit meiner Familie die freie Zeit auf dem Boot verbringe. Die Arbeit mit meinen Patientinnen und die Behandlungserfolge bereiten mir aber schon seit über 30 Jahren am meisten Freude.

Was magst du an LipoCheck?

Ich bekomme tagtäglich mit, mit welchen Hürden Lipödem-Patientinnen im Leben konfrontiert sind – von Unwissenheit und niederträchtigen Kommentaren bis hin zu Fehldiagnosen und falschen Therapieanweisungen. Das muss sich ändern und eine Veränderung erreichen wir mit LipoCheck. Mit LipoCheck unterstützen wir nicht nur Patientinnen, sondern auch Kollegen in ihrer täglichen Arbeit.

Frühaufsteher oder Langschläfer?

Ich stehe auf, wenn der Wecker klingelt. Am Wochenende und im Urlaub bleibt er aber aus.

Team

linkedin icon

Roxana Bucura
Senior Engineering Manager
Was machst du am liebsten?

Neben der Arbeit reise ich sehr gerne, spiele Golf und programmiere. Beispielsweise erweitere ich in meiner Freizeit sehr gern mein automatisiertes Zuhause. Bei uns schicken die Pflanzen Push-Notifications, wenn sie Wasser oder Dünger benötigen. Das fasziniert mich.

Was magst du an LipoCheck?

Ich finde es super, dass ich mit meinem Wissen und technischen Fähigkeiten an einer Gesundheitslösung mitarbeiten darf, die bei einer ernstzunehmenden Erkrankung hilft und leider zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Lipödem ist ein Vollzeitjob und ich hoffe sehr, dass wir vielen Patientinnen mit unserer Lösung den Alltag erleichtern können.

Frühaufsteher oder Langschläfer?

Definitiv 100% Langschläfer

linkedin icon

Irina Gastmaier

Junior Frontend Engineer

Was machst du am liebsten?

I like to learn. Learn a new technology and trends and develop myself professionally. On the personal side I like to travel, discover a new place, culture and learn with the locals. I like to have meaningful conversations with friends, if it is on the beach, even better.

Was magst du an LipoCheck?

I like the opportunity to contribute in such an amazing and rewarding project, that will help women with Lipodema on the early stages. The great team, that makes me feel proud to be part of LipoCheck.

Frühaufsteher oder Langschläfer?

Most of the time early bird, just on winter time I tend to be me more night riser.

linkedin icon

Lotta Rieger

Studentin Masterarbeit

Was machst du am liebsten?

I like to move. In every sense of the word. I enjoy lots of different sports and trying out new things, seeing new places, and meeting new people. Always moving forward and experiencing different opportunities. Most important for me is a healthy and balanced lifestyle, to feel energised and happy in the long term.

Was magst du an LipoCheck?

To be honest everything. I like the vision, the way of solving this big problem, the app itself, its features and designs, all the details and of course the amazing team. The LipoCheck family makes me feel like a real member from day one. So I’m really proud of being a little part of the team and its big vision.

Frühaufsteher oder Langschläfer?

Mostly early bird.

linkedin icon

Emmanuelle Soundé
Praktikantin Awareness & Growth
Was machst du am liebsten?

Ich lese super gerne Romane, Krimis und Thriller. Als Mutter ist die Zeit dafür sehr begrenzt, aber wenn sich Zeit findet, bin ich ein echter Bücherwurm. Aber auch Backen und Wandern gehören zu meinen Lieblingsaktivitäten. Zwischendurch lasse ich mich gerne auf Social Media Kanälen inspirieren, um nach neue Trends, Designs und Themen Ausschau zu halten. Ich bilde mich zu diesem Thema kontinuierlich weiter und möchte qualitativen Content zur Aufklärung relevanter Themen stetig verbessern.

Was magst du an LipoCheck?

Ich bin total begeistert von LipoCheck’s Mission. Die Gründe und Visionen, die dahinter stehen, sind großartig und bemerkenswert. Ich persönlich bin zwar nicht betroffen, aber LipoCheck hat mir gezeigt, wie ich mich für all die Patientinnen einsetzen und mitkämpfen kann. Gemeinsam besser. Es ist schön zu wissen, dass LipoCheck an einer Lösung arbeitet, mit denen Millionen Frauen geholfen werden kann. Und hinter LipoCheck steckt ein tolles Team, welches mich mit offenen Armen aufgenommen hat.

Frühaufsteher oder Langschläfer?

Ich war schon immer eine Langschläferin, aber das hat sich mit der Geburt meines Sohn geändert. Jetzt muss ich als Mama Punkt 7 Uhr aus dem Bett, sonst gibt’s Ärger.

linkedin icon

Anton Krashennikov

AI Engineer

Was machst du am liebsten?

I like to acquire knowledge by different means like reading, trying and testing, researching and talking to people. Also, I like to keep my physical shell fit and healthy by doing sports, squeezing out weakness, and enjoying food. I love challenging environments and get bored by the opposite. I love to travel and to find spectacular places and people even though I enjoy being by myself.

Was magst du an LipoCheck?

The great thing about LipoCheck as a product is that it is one more digital product that really helps and actually improves the current way of how things are done in the given area. It really just helps women who already know or don’t yet know about Lipedema. And as a team the amazing thing about LipoCheck is that the personal relationships developed from the beginning so organically and were based on trust which allowed us to be a great team from the beginning.

Frühaufsteher oder Langschläfer?

Early bird and sometimes Night Riser.

Feelgood Manager

chip the aussie feelgood manager at lipocheck

Chip

Bekannt aus

ÄrzteZeitung Logo LipoCheck

Unsere Unterstützer