In den Wechseljahren kann es zu einem Schub der Erkrankung kommen. Diese Lebensphase ist zwar mit einem Abfall der weiblichen Hormone verbunden, trotzdem ist es eine hormonelle Veränderung, die das Lipödem triggert. Es kann mit Hormonen gegen Wechseljahresbeschwerden...
Stand: Mai 2022 Man geht von einer erblichen Stoffwechselstörung im Fettgewebe aus, die zusätzlich durch Schwankungen im weiblichen Hormonhaushalt ausgelöst wird, meistens während der Pubertät. Außerdem spielt sich als Folge des ungehemmten Wachstums von Fettgewebe...
In der medizinischen Literatur taucht es bereits 1940 auf (Allen and Hines), ist dann aber in Vergessenheit geraten, weil man keine Therapiemöglichkeit hatte. Es ist unattraktiv, sich um eine Erkrankung zu kümmern, bei der man nicht helfen kann. Mit der Einführung...
Die Kosten für die konservative Therapie übernehmen in Deutschland die gesetzlichen und privaten Krankenversicherer (GKV und PKV). Im GKV-Bereich können sowohl die Kompressionsversorgung als auch die manuelle Lymphdrainage durch kassen-zugelassene Vertragsärzte gemäß...
Als Cellulite wird die unebene Hautstruktur in der Oberschenkel- und Gesäßregion bei Frauen bezeichnet. Sie ist Folge einer Bindegewebsschwäche und hat auch mit der Struktur des Bindegewebes der Haut bei der Frau zu tun, die sich von der bei Männern unterscheidet. Als...
Uns hat sehr oft die Frage erreicht, warum Männer kein Lipödem bekommen können. Hier die Antwort dazu. Weil bei Männern das Hormon Testosteron in den Geweben dominiert. Es verhindert die Einlagerung von Fett in den Fettzellen und fördert sogar dessen Abbau. Auch bei...