Im Lipödem-Fettgewebe befinden sich Entzündungszellen, die die Schmerzen verursachen. Aufgrund dieser Erkenntnis stellen sich viele Lipödem-Erkrankte die Frage, ob sie zum Blutspenden zugelassen sind. Wir sind dieser Frage nachgegegangen und haben Dr. med. Roland...
Jede 10. Frau leidet weltweit unter einem Lipödem und jede 10. Frau hat keinen oder nur erschwert Zugang zu Gesundheitsleistungen. Dabei sollte jede Person mit Lipödem das Recht auf eine qualifizierte Diagnose und eine wirksame Behandlung haben. Die Diagnose und...
Das Lipödem ist eine Erkrankung, die durch eine gleichmäßige Verteilung des Fettgewebes an Beinen und Armen gekennzeichnet ist. Es gibt jedoch andere Erkrankungen, die ähnliche Symptome aufweisen können, wie z.B. das Lymphödem, die Adipositas (Übergewicht) und die...
In den Wechseljahren kann es zu einem Schub der Erkrankung kommen. Diese Lebensphase ist zwar mit einem Abfall der weiblichen Hormone verbunden, trotzdem ist es eine hormonelle Veränderung, die das Lipödem triggert. Es kann mit Hormonen gegen Wechseljahresbeschwerden...
Stand: Mai 2022 Man geht von einer erblichen Stoffwechselstörung im Fettgewebe aus, die zusätzlich durch Schwankungen im weiblichen Hormonhaushalt ausgelöst wird, meistens während der Pubertät. Außerdem spielt sich als Folge des ungehemmten Wachstums von Fettgewebe...
In der medizinischen Literatur taucht es bereits 1940 auf (Allen and Hines), ist dann aber in Vergessenheit geraten, weil man keine Therapiemöglichkeit hatte. Es ist unattraktiv, sich um eine Erkrankung zu kümmern, bei der man nicht helfen kann. Mit der Einführung...