Unser Blog
Die Zukunft der personalisierten Lipödem-Gesundheitsversorgung
Alle Fragen rund ums Lipödem
Dein Körper
Erfahrungsberichte
Therapie- und Handlungsempfehlungen
Lerne LipoCheck kennen
Alle Fragen rund ums Lipödem
Darf ich mit Lipödem Blutspenden?
Im Lipödem-Fettgewebe befinden sich Entzündungszellen, die die Schmerzen verursachen. Aufgrund dieser Erkenntnis stellen sich viele Lipödem-Erkrankte die Frage, ob sie zum Blutspenden zugelassen...
Wie die Gesundheitsversorgung bei Lipödem aussehen sollte und welchen Beitrag LipoCheck dafür leistet
Jede 10. Frau leidet weltweit unter einem Lipödem und jede 10. Frau hat keinen oder nur erschwert Zugang zu Gesundheitsleistungen. Dabei sollte jede Person mit Lipödem das Recht auf eine...
Welche Krankheiten sind dem Lipödem ähnlich?
Das Lipödem ist eine Erkrankung, die durch eine gleichmäßige Verteilung des Fettgewebes an Beinen und Armen gekennzeichnet ist. Es gibt jedoch andere Erkrankungen, die ähnliche Symptome aufweisen...
Welche Auswirkungen können die Wechseljahre auf das Lipödem haben?
In den Wechseljahren kann es zu einem Schub der Erkrankung kommen. Diese Lebensphase ist zwar mit einem Abfall der weiblichen Hormone verbunden, trotzdem ist es eine hormonelle Veränderung, die...
Die Ursachen der Erkrankung ist bisher nicht im Detail geklärt. Wie ist hier der aktuelle Forschungsstand?
Stand: Mai 2022 Man geht von einer erblichen Stoffwechselstörung im Fettgewebe aus, die zusätzlich durch Schwankungen im weiblichen Hormonhaushalt ausgelöst wird, meistens während der Pubertät....
Warum ist Lipödem so lange nicht im Bewusstsein der Medizin angekommen?
In der medizinischen Literatur taucht es bereits 1940 auf (Allen and Hines), ist dann aber in Vergessenheit geraten, weil man keine Therapiemöglichkeit hatte. Es ist unattraktiv, sich um eine...
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Kosten für die konservative Therapie übernehmen in Deutschland die gesetzlichen und privaten Krankenversicherer (GKV und PKV). Im GKV-Bereich können sowohl die Kompressionsversorgung als auch...
Lipödem oder Cellulite?
Als Cellulite wird die unebene Hautstruktur in der Oberschenkel- und Gesäßregion bei Frauen bezeichnet. Sie ist Folge einer Bindegewebsschwäche und hat auch mit der Struktur des Bindegewebes der...
Warum können Männer kein Lipödem bekommen?
Uns hat sehr oft die Frage erreicht, warum Männer kein Lipödem bekommen können. Hier die Antwort dazu. Weil bei Männern das Hormon Testosteron in den Geweben dominiert. Es verhindert die...
Die wichtigsten Erkenntnisse vom Lipödem Kongress 2022 in Wien
Der diesjährige Lipödem Kongress fand vom 6. bis 7. Mai in Wien statt. Bei diesem Kongress können die Teilnehmer, Ärzte und Ärztinnen ihr Wissen zur Pathogenese, Diagnose und Therapie des...
Dein Körper
Welche Auswirkungen können die Wechseljahre auf das Lipödem haben?
In den Wechseljahren kann es zu einem Schub der Erkrankung kommen. Diese Lebensphase ist zwar mit einem Abfall der weiblichen Hormone verbunden, trotzdem ist es eine hormonelle Veränderung, die...
Was sind Wassereinlagerungen?
In der Praxis wird das Lipödem häufig mit Wassereinlagerungen verwechselt. Aber was sind denn nun Wassereinlagerungen und wie kann man den Selbsttest zuhause durchführen? Wassereinlagerungen im...
Lipödem oder Cellulite?
Als Cellulite wird die unebene Hautstruktur in der Oberschenkel- und Gesäßregion bei Frauen bezeichnet. Sie ist Folge einer Bindegewebsschwäche und hat auch mit der Struktur des Bindegewebes der...
Welche Medikamente und Behandlungen könnten das Lipödem ungünstig beeinflussen?
Alle Medikamente und Behandlungen, die Einfluss auf die weiblichen Hormone haben. Dabei sind es nicht die Behandlungen oder Hormone selbst, sondern deren Veränderungen, die einen Schub auslösen...
Ich bin übergewichtig. Muss ich vor einer Liposuktion abnehmen?
Bei einem Übergewicht sollte vor einer geplanten Liposuktion auf jeden Fall so viel Gewicht reduziert werden wie möglich. Die Erfahrung zeigt, dass der Heilungsprozess sonst länger verläuft und...
Wie viel OP-Eingriffe benötige ich?
Die Zahl der notwendigen Eingriffe hängt vom Stadium und dem Verteilungstyp ab. Ein Lipödem im Stadium II oder III vom Ganzbein-Typ wird in drei Sitzungen operiert, und zwar vorzugsweise in...
Was ist der Unterschied zwischen normalem Fett und Lipödem-Fett?
Mit dem bloßen Auge lässt sich normales Fett und Lipödem-Fett nicht unterscheiden. Unter dem Mikroskop sieht man im Lipödem-Fett eine ganz leicht vermehrte Zahl an Entzündungszellen als Zeichen...
Tipps, um die Verhärtung nach einer Liposuktion zu lösen
Nach einer schonenden Liposuktion sollten eigentlich keine Verhärtungen im Heilungsverlauf auftreten. Sollte es doch einmal passieren, dann hilft das Tragen von Kompressionsstrümpfen und manuelle...
Welche Hautpflege ist bei einem Lipödem notwendig?
Die Hautpflege sollte nach dem entsprechenden Hauttyp erfolgen. Eine spezielle Hautpflege bei einem Lipödem gibt es nicht. Allerdings kann die Haut durch das Tragen der Kompressionsstrümpfe stark...
Die täglichen Probleme einer Lipödem-Betroffenen
Bis zur richtigen Diagnose und den richtigen Therapien ist es für Betroffene ein langer Leidensweg. Mit welchen Problemen sind Lipödem-Betroffene im Alltag konfrontiert?
Erfahrungsberichte
Die ersten Fettvermehrungen sind mir schon in der Pubertät aufgefallen.
Ein Erfahrungsbericht einer Lipödem-Erkrankten Meine ersten Fettvermehrungen sind mir schon in der Pubertät aufgefallen. Meine Beine wurden immer dicker aber mein Körperstamm blieb schlank....
Das Liposuktion Begleitheft – Von einer Patientin für Patientinnen
Die Aufregung sollte sich zwei Wochen vor der OP noch in Grenzen halten. Also hat man auch noch die Nerven, sich gut auf die anstrengenden Tage vorzubereiten und einen letzten Blick auf den...
Hedi erzählt uns ihre Tipps & Tricks und was sie motiviert hat
Name: Hedi Alter: 60 Welche wichtigste Erfahrung würdest du gerne mit Lipödem-Betroffenen teilen? Es ist definitiv ein erheblicher Gewinn an Lebensqualität. Man braucht keine Angst vor der OP...
Hedi erzählt Ihre Lipödem Erfahrungen – Wie alles anfing
Name: Hedi Alter: 60 Wann sind dir die ersten Fettvermehrungen an Beinen oder Armen aufgefallen? Wurde es ausgelöst durch ein bestimmtes Ereignis, wie z.B. Pilleneinnahme , Schwangerschaft oder...
Hedi erzählt uns wie sie sich in ihrem Körper fühlt
Name: Hedi Alter: 60 Was gefällt dir am meisten und was gefällt dir gar nicht an deinem Körper? Ich bin eigentlich im Großen und Ganzen zufrieden und vor allem froh, dass ich kein Übergewicht...
Sarkasmus und Freude darf man nie verlieren
Mein Leben mit Lipödem – eigentlich ok aber manchmal doch scheiße – Sarkasmus und Freude darf man allerdings nie verlieren! Meine Krankheitsgeschichte ist vermutlich ziemlich „normal“ – jetzt wo...
Therapie- und Handlungsempfehlungen
Das 6-Säulen-Therapiekonzept bei Lipödem
Welche Therapien gibt es? Wann machen die Therapien Sinn? Wann sollten sie angewendet werden? Und was ist das 6-Säulen-Therapiekonzept bei einem Lipödem? Grundsätzlich sollte die Therapie des...
Das Liposuktion Begleitheft – Von einer Patientin für Patientinnen
Die Aufregung sollte sich zwei Wochen vor der OP noch in Grenzen halten. Also hat man auch noch die Nerven, sich gut auf die anstrengenden Tage vorzubereiten und einen letzten Blick auf den...
Rundstrick oder Flachstrick?
Was ist der Unterschied zwischen rundgestrickten und flachgestrickten Kompressionsstrümpfen? Rundgestrickte Kompressionsstrümpfe werden mit einer Strickmaschine hergestellt, die in jede Zeile...
Liposuktion und Schwangerschaft – Eure Fragen
Sollte eine Liposuktion vor oder nach der Schwangerschaft durchgeführt werden? Zur Beantwortung dieser Frage zunächst einige Erkenntnisse, die sich aus den letzten 20 Jahren Erfahrung ergeben...
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Kosten für die konservative Therapie übernehmen in Deutschland die gesetzlichen und privaten Krankenversicherer (GKV und PKV). Im GKV-Bereich können sowohl die Kompressionsversorgung als auch...
Welche Medikamente und Behandlungen könnten das Lipödem ungünstig beeinflussen?
Alle Medikamente und Behandlungen, die Einfluss auf die weiblichen Hormone haben. Dabei sind es nicht die Behandlungen oder Hormone selbst, sondern deren Veränderungen, die einen Schub auslösen...
Wie lange muss ich nach einer Liposuktion die Kompression tragen?
Die ersten Tage nach der OP sollte sie Tag und Nacht, dann tagsüber für mindestens 4 Wochen getragen werden. Mindestens aber solange, wie eine Schwellungsneigung besteht. Man erkennt sie an der...
Woher bekomme ich die richtige Kompressionsversorgung?
Woher bekomme ich die richtige Kompressionsversorgung? Einfache rundgestrickte Kompressionsstrümpfe bekommt man im Sanitätshaus. Aber die richtige Anpassung einer Kompressionsversorgung nach Maß...
Ich habe gehört, die Liposuktion soll mit einer Lymphgefäß-schonenden Technik durchgeführt werden. Welche Technik ist das?
Ich habe gehört, die Liposuktion soll mit einer Lymphgefäß-schonenden Technik durchgeführt werden. Welche Technik ist das? Bisher wurde für zwei Techniken der wissenschaftliche Nachweis erbracht,...
Ich interessiere mich für eine Liposuktion. Wie finde ich den richtigen Operateur?
Ich interessiere mich für die Liposuktion. Wie finde ich den richtigen Operateur? Grundsätzlich sollte man sich bei 2 oder 3 Operateuren beraten lassen. Man stellt sehr schnell große Qualitäts-...
Lerne LipoCheck kennen
Wie die Gesundheitsversorgung bei Lipödem aussehen sollte und welchen Beitrag LipoCheck dafür leistet
Jede 10. Frau leidet weltweit unter einem Lipödem und jede 10. Frau hat keinen oder nur erschwert Zugang zu Gesundheitsleistungen. Dabei sollte jede Person mit Lipödem das Recht auf eine...
Lerne die LipoCheck Family kennen!
Wir sind die LipoCheck Family! Wir bringen unterschiedliche Kompetenzen mit, um unser Projekt LipoCheck voranzubringen. Was wir aber alle gemeinsam haben: Wir wollen allen Frauen mit Lipödem...