Die Krankenkasse und Lipödem-Operationen: Was Frauen wissen müssen

Dr. Stefan Rapprich
May 8, 2025

Was ist Lipödem?

Lipödem ist eine chronische, schmerzhafte Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Sie zeichnet sich durch eine symmetrische Fettvermehrung an Beinen und/oder Armen aus, oft begleitet von Spannungsgefühlen, Druckschmerz, schweren Beinen und Neigung zu blauen Flecken. Anders als bei gewöhnlichem Übergewicht spricht das Lipödem nicht auf Diäten oder Sport an.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Behandlung beginnt in der Regel mit konservativen Maßnahmen, die darauf abzielen, Symptome zu lindern:

Diese Maßnahmen können die Beschwerden verbessern, stoppen jedoch meist nicht das Fortschreiten der Erkrankung.

Was ist die Liposuktion beim Lipödem?

Die Liposuktion (Fettabsaugung) ist bislang die einzige Therapie, die das krankhafte Fettgewebe dauerhaft entfernt. Ziel ist es, Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu verbessern und das Fortschreiten der Krankheit aufzuhalten. Dabei handelt es sich nicht um eine ästhetische Operation, sondern um einen medizinisch indizierten Eingriff – vorausgesetzt, er wird sachgerecht durchgeführt und gut nachversorgt.

Aktuelle Regelung zur Kostenübernahme

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, dass die Liposuktion beim Lipödem im Stadium III bis 31. Dezember 2025 unter bestimmten Voraussetzungen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Für Stadium I und II ist eine Kostenübernahme noch nicht vorgesehen – hier laufen derzeit Studien (LIPLEG-Studie), deren Ergebnisse bis Ende 2025 erwartet werden.

Voraussetzungen für die Kostenübernahme

Für Patientinnen:

Für die durchführenden Ärztinnen und Ärzte:

Studienlage zu Stadien I und II

Für die Stadien I und II des Lipödems ist die Liposuktion derzeit keine Kassenleistung. Der G-BA überprüft derzeit die LIPLEG-Studie, um den Nutzen der Liposuktion in diesen Stadien zu evaluieren. Die Ergebnisse dieser Studie werden bis Mitte 2025 erwartet.

Bedeutung der Vorbereitung und Nachsorge

Eine sorgfältige Vorbereitung auf die Liposuktion sowie eine strukturierte Nachsorge sind entscheidend, um den Behandlungserfolg zu sichern und Rückfälle zu vermeiden. Dazu gehören:

Unterstützung durch LipoCheck

Die LipoCheck-App bietet Patientinnen umfassende Unterstützung rund um die Liposuktion:

Durch diese Funktionen unterstützt LipoCheck Patientinnen dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Behandlung aktiv mitzugestalten.

Mehr Lebensqualität mit LipoCheck

Vertraue jetzt dem Expertenteam hinter LipoCheck. Dein Wohl und deine Lebensqualität liegen uns am Herzen.